Aufwärmen und Dehnen: Notwendige Routine oder überbewertete Praxis?

dehnen und aufwärmen

Aufwärmen & Dehnen – Physiotherapie Basel Westfeld | Make Physio Aufwärmen & Dehnen – Was wirklich sinnvoll ist | Make Physio Basel Viele Sportler fragen sich: Sind Aufwärmen und Dehnen wirklich notwendig oder nur überbewertet? Während einige auf ihre Dehnübungen schwören, halten andere sie für Zeitverschwendung. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Und wie können […]

Fasziitis plantaris und Fersensporn: Ursachen, Symptome und Behandlung

Physiotherapie bei Fasziitis plantaris in Basel bei Make Physio

Fersenschmerzen sind ein häufiges Problem, das viele Menschen betrifft – insbesondere Sportler, Läufer und Menschen, die viel stehen oder gehen. Zwei der häufigsten Ursachen für diese Beschwerden sind die Fasziitis plantaris und der Fersensporn (Kalkaneussporn). Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Diagnosen, und wie können Physiotherapie und andere Massnahmen helfen, die Schmerzen zu lindern […]

Tendinopathie: Ursachen, Behandlung und moderne Therapieansätze

Einleitung Tendinopathien sind eine häufige Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, insbesondere bei Sportlern und Personen mit repetitiven Belastungen. Lange Zeit wurden Sehnenbeschwerden als Tendinitisbezeichnet und primär mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelt. Heute wissen wir jedoch, dass Tendinopathien keine klassische Entzündung, sondern eher degenerative Prozesse in der Sehne sind. Dadurch haben sich auch die Therapieansätze grundlegend geändert. […]

Cervicalgie und Schmerzen in der Halswirbelsäule : Ursachen, Behandlung und Prävention

Einleitung Cervicalgie, also Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule (HWS), ist ein weit verbreitetes Problem in unserer modernen Gesellschaft. Ob durch schlechte Haltung, langes Sitzen am Schreibtisch oder Stress – viele Menschen leiden unter Nackenschmerzen, Verspannungen und eingeschränkter Beweglichkeit. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Ursachen, Behandlungsmethoden und Präventionsstrategien, um chronische Nackenbeschwerden zu […]

Lumbalgie – Rückenschmerzen im unteren Rücken: Ursachen, Behandlung und Prävention

Einleitung Rückenschmerzen im unteren Rücken, auch als Lumbalgie, Lumbovertebralsyndrom (LVS) oder Lendenwirbelsyndrom bekannt, sind eine der häufigsten Beschwerden in der modernen Gesellschaft. Viele Menschen leiden unter Kreuzschmerzen, die durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über die Ursachen, Behandlungsmethoden und präventiven Massnahmen, um chronische Rückenschmerzen zu vermeiden. […]