Dry Needling

Dry Needling – Effektive Behandlung von Muskelschmerzen und Verspannungen in Basel

 

Dry Needling ist eine moderne und hochwirksame Therapieform, die bei der Behandlung von Muskelverspannungen, Triggerpunkten und verschiedenen muskuloskelettalen Schmerzen eingesetzt wird. Diese Methode wird häufig verwendet, um Schmerzen zu lindern, die durch Muskelverspannungen, chronische Beschwerden oder Sportverletzungen verursacht werden.

Was ist Dry Needling?

Dry Needling ist eine Behandlungstechnik, bei der feine Nadeln direkt in die Triggerpunkte der Muskeln eingeführt werden. Diese Triggerpunkte sind kleine, verhärtete Stellen im Muskelgewebe, die Schmerzen und Verspannungen verursachen können. Anders als bei der Akupunktur wird beim Dry Needling keine Flüssigkeit injiziert – die Nadeln wirken direkt auf die verspannten Muskeln, um sie zu entspannen und die Heilung zu fördern.

Wie funktioniert Dry Needling?

Die Therapie erfolgt durch das Einführen von sehr dünnen Nadeln in die betroffenen Muskelbereiche. Die Nadeln stimulieren die Triggerpunkte, was zu einer Entspannung der Muskulatur und einer verbesserten Blutversorgungführt. Dadurch wird die Heilung gefördert, Schmerzen werden gelindert und die Beweglichkeit der Muskulatur wird wiederhergestellt. Dieser Prozess kann schnell und effektiv helfen, chronische Beschwerden oder akute Schmerzen zu behandeln.

Vorteile von Dry Needling

  • Schmerzlinderung: Dry Needling hilft, muskuläre Verspannungen und Triggerpunkte zu lösen und somit Schmerzen zu reduzieren.

  • Verbesserung der Beweglichkeit: Die Behandlung trägt zur Lockerung der Muskulatur bei und verbessert die Beweglichkeit.

  • Faszienbehandlung: Durch das gezielte Setzen der Nadeln können auch Probleme mit den Faszien (Bindegewebe) effektiv behandelt werden.

  • Förderung der Heilung: Die gesteigerte Durchblutung unterstützt die Regeneration des Gewebes.

  • Behandlung von Sportverletzungen: Dry Needling kann bei der Rehabilitation von Sportverletzungen und akuten Beschwerden helfen.

Wann wird Dry Needling eingesetzt?

Dry Needling wird besonders bei den folgenden Beschwerden eingesetzt:

  • Rückenschmerzen (inklusive Lendenwirbelsäule und Nacken)

  • Schulterschmerzen

  • Karpaltunnelsyndrom

  • Kopf- und Migräneschmerzen

  • Sportverletzungen (z.B. Zerrungen oder Verstauchungen)

  • Fibromyalgie (chronische Schmerzzustände)

  • Waden- und Oberschenkelkrämpfe

 

Ist Dry Needling schmerzhaft?

Die Anwendung von Dry Needling ist in der Regel nicht schmerzhaft. Die Nadeln sind sehr fein und werden direkt an den Triggerpunkten in die Muskulatur eingeführt. Einige Patienten können ein leichtes Zwicken oder Ziehen verspüren, aber die meisten empfinden die Behandlung als angenehm und entspannend. Nach der Behandlung kann es zu einem vorübergehenden Druckgefühl oder Muskelkater kommen, der aber in der Regel schnell abklingt.

Warum Dry Needling bei Make Physio in Basel?

In unserer Physiotherapiepraxis in Basel bieten wir Dry Needling als eine gezielte und effektive Methode zur Behandlung von muskulären Beschwerden und Schmerzen an. Unsere erfahrenen Therapeuten sind in dieser Technik geschult und wenden sie individuell auf Ihre Bedürfnisse an, um schnellstmögliche Erleichterung und Heilung zu erzielen.

Haben Sie Fragen zu Dry Needling oder möchten Sie einen Termin für eine Behandlung vereinbaren? Kontaktieren Sie uns noch heute!