Physiotherapie ist ein medizinisches Heilverfahren, das sich mit der Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates befasst. Ziel der Physiotherapie ist es, die Beweglichkeit zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die allgemeine Gesundheit der Betroffenen zu fördern. Sie umfasst eine Vielzahl von Therapiemethoden, die individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden. Physiotherapie kann sowohl aktiv (durch Bewegung und Übungen) als auch passiv (durch manuelle Techniken und Anwendungen) angewendet werden.
Physiotherapie wird in vielen Fällen angewendet, insbesondere bei Beschwerden des Bewegungsapparates wie Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen oder nach Verletzungen. Sie hilft auch bei der Rehabilitation nach Unfällen oder Operationen, bei der Behandlung von neurologischen Erkrankungen oder chronischen Beschwerden wie Arthrose und Rheuma. Zudem wird sie präventiv eingesetzt, um Fehlhaltungen oder Bewegungseinschränkungen zu vermeiden.
Das Hauptziel der Physiotherapie ist es, die Bewegungsfunktionen zu verbessern, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität des Patienten zu steigern. Dazu gehören: Verbesserung der Beweglichkeit und Flexibilität ; Schmerzlinderung und Reduktion von Verspannungen ; Förderung der Kraft und Ausdauer ; Wiederherstellung der Bewegungsfunktionen nach Verletzungen oder Operationen ; Prävention von chronischen Beschwerden und Fehlhaltungen
Um die besten Erfahrungen zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Informationen von Geräten zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Die Zustimmung zu diesen Technologien ermöglicht es uns, Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website zu verarbeiten. Die Nichtzustimmung oder der Widerruf der Zustimmung kann sich negativ auf bestimmte Merkmale und Funktionen auswirken.