Aufwärmen und Dehnen: Notwendige Routine oder überbewertete Praxis?

dehnen und aufwärmen








Aufwärmen & Dehnen – Physiotherapie Basel Westfeld | Make Physio

Aufwärmen & Dehnen – Was wirklich sinnvoll ist | Make Physio Basel

Viele Sportler fragen sich: Sind Aufwärmen und Dehnen wirklich notwendig oder nur überbewertet? Während einige auf ihre Dehnübungen schwören, halten andere sie für Zeitverschwendung. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Und wie können unsere Physiotherapeuten in Basel helfen, diese Methoden optimal zu nutzen?

In diesem Artikel klären wir die wichtigsten Fragen rund um das Aufwärmen und Dehnen, ihre Vorteile und häufige Missverständnisse – basierend auf Erfahrung und physiotherapeutischer Expertise bei Make Physio Basel Westfeld.

Warum ist Aufwärmen wichtig?

Ein effektives Aufwärmen bereitet den Körper optimal auf körperliche Aktivität vor und senkt das Risiko von Sportverletzungen erheblich.

Vorteile des Aufwärmens:

  • Steigerung der Körpertemperatur → Muskeln und Gelenke werden geschmeidiger.
  • Erhöhte Durchblutung → Mehr Sauerstoff gelangt in die Muskulatur.
  • Verbesserung der neuromuskulären Aktivierung → Schnellere, koordiniertere Bewegungen.
  • Psychologische Vorbereitung → Konzentration und Fokus auf bevorstehende Belastung.

Optimales Aufwärmprogramm:

Ein gutes Programm dauert 5–15 Minuten und besteht aus:

  • Allgemeinem Aufwärmen (z. B. leichtes Joggen, Seilspringen)
  • Sportartspezifischen Bewegungen (z. B. Dribbling, Schattenboxen)
  • Dynamischem Dehnen zur Aktivierung

Dehnen: Sinnvoll oder überbewertet?

Dehnübungen sind kein Allheilmittel, aber sinnvoll eingesetzt können sie zur Beweglichkeit und Haltungsverbesserung beitragen.

Arten des Dehnens:

  • Statisches Dehnen: Halten einer Position für 20–60 Sekunden.
  • Dynamisches Dehnen: Aktive Bewegungen im vollen Bewegungsumfang.

Wann und wie dehnen?

  • Vor dem Sport: Dynamisches Dehnen zur Aktivierung.
  • Nach dem Sport: Statisches Dehnen zur langfristigen Beweglichkeit.

Mythen über Dehnen:

  • ❌ Dehnen verhindert Muskelkater → Nicht wissenschaftlich belegt.
  • ❌ Statisches Dehnen vor dem Sport → Kann Leistung mindern.
  • ✅ Regelmässiges Dehnen verbessert Beweglichkeit.
  • ✅ Dehnen hilft bei muskulären Dysbalancen.

Wie kann Physiotherapie helfen?

In unserer Physiotherapie-Praxis in Basel Westfeld unterstützen wir Sie mit maßgeschneiderten Programmen für Aufwärmen, Dehnen und Verletzungsprävention.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Erstellung individueller Warm-Up- und Stretchingpläne
  • Korrektur von Bewegungsmustern
  • Anpassung der Übungen bei Beschwerden
  • Beratung zu Hausbesuchen und Domizilbehandlungen in Basel

Fazit: Was ist wirklich wichtig?

Aufwärmen ist ein Muss vor jeder sportlichen Aktivität. Dynamisches Dehnen eignet sich vor dem Sport, statisches Dehnen besser danach. Für eine optimale Betreuung – ob in der Praxis oder im Rahmen von Hausbesuchen in Basel – ist eine professionelle Beratung durch unsere Physiotherapeuten ideal.

Kontaktieren Sie Make Physio, wenn Sie ein individuelles Programm für Training oder Rehabilitation benötigen. Unsere erfahrenen Physios in Basel Westfeld stehen bereit – auch für Domizilbehandlungen in Ihrem Zuhause.